Rhythmusgruppe

Rhythmusgruppe
Rhỵth|mus|grup|pe 〈f. 19; Mus.〉 Instrumentengruppe, die im Gegensatz zur melodieführenden Gruppe nur den Rhythmus eines Musikstückes erzeugt (im Jazz z. B. Schlagzeug, Percussion, Rhythmusgitarre, Bassgitarre u. Piano)

* * *

Rhỵth|mus|grup|pe, die:
Gruppe der Rhythmusinstrumente, die den Gegenpart zu den Melodieinstrumenten bildet.

* * *

Rhythmusgruppe
 
[englisch Rhythm Section], Zusammenfassung der Instrumente, die für den Begleitrhythmus (Grundrhythmus, Beat) und das harmonische Fundament verantwortlich sind. Die Trennung in Melody und Rhythm Section vollzog sich schon im frühen Jazz und wurzelt in der afrikanischen Musizierpraxis. Die traditionelle Rhythmusgruppe umfasst Schlagzeug, Gitarre (früher Banjo), Bass (Bassgitarre, Kontrabass, früher Tuba bzw. Sousaphon), Keyboards (früher Klavier), wobei einige der genannten Instrumente vorübergehend Melodiefunktion erhalten können. In Rockgruppen führen häufig nur Bassgitarre und Schlagzeug (gelegentlich noch Rhythmusgitarre) den Grundrhythmus aus. In lateinamerikanischen Tänzen wird die Rhythmusgruppe durch zusätzliche Perkussionsinstrumente wie Claves, Maracas, Chocallo, Tumba, Conga, Bongos, Timbales, Cencerro, Giuro, Tamburin, Triangel u. a. vergrößert. Im weiteren Sinne gibt es, obwohl nicht so bezeichnet, auch eine Rhythmusgruppe im Blasorchester (Hörner und Tenorhorn II/III als Begleitung/Nachschlag; Tuba und Fagott als Bass; Schlagzeug) und im Sinfonieorchester, z. B. bei Strauß-Walzern (Hörner, 2. Violinen und Viola als Begleitung; Kontrabass, auch Tuba und Fagott als Bass; Pauken und Schlagzeug).
 
Weltberühmt wurde im Jazz die »All American Rhythm Section« des Orchesters Count Basie mit Walter Page (b) (1900-1957), Freddie Green (g) (1911-1987) Jo Jones (dr) (1911-1985) und Count Basie (p) (1904-1984).

* * *

Rhỵth|mus|grup|pe, die: Gruppe der Rhythmusinstrumente im Jazz, die den Gegenpart zu den Melodieinstrumenten bildet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhythmusgruppe — Der Begriff Rhythmusgruppe hat zwei Bedeutungen. Zum einen fasst man unter Rhythmusgruppe (oder auch Rhythmussektion, engl. rhythm section) die Musiker zusammen, die für den Rhythmus eines Musikstückes verantwortlich sind. Die Rhythmusgruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhythmusgruppe — Rhỵth|mus|grup|pe 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Musik〉 aus Instrumenten bestehende Gruppe, die im Gegensatz zur melodieführenden Gruppe nur den Rhythmus eines Musikstückes erzeugen (z. B. bes. im Jazz das Schlagzeug, Percussion, Rhythmusgitarre,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rhythmusgruppe — Rhỵth|mus|grup|pe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rhythmussection — Der Begriff Rhythmusgruppe hat zwei Bedeutungen. Zum einen fasst man unter Rhythmusgruppe (oder auch Rhythmussektion, engl. rhythm section) die Musiker zusammen, die für den Rhythmus eines Musikstückes verantwortlich sind. Die Rhythmusgruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhythmussektion — Der Begriff Rhythmusgruppe hat zwei Bedeutungen. Zum einen fasst man unter Rhythmusgruppe (oder auch Rhythmussektion, engl. rhythm section) die Musiker zusammen, die für den Rhythmus eines Musikstückes verantwortlich sind. Die Rhythmusgruppe… …   Deutsch Wikipedia

  • Big-Band — Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz Band mit mehrfach besetzten Bläserstimmen. Big Bands kamen in den USA der 1920er Jahre auf und waren stilprägend für die Swing Ära. Der Begriff wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bigband — Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz Band mit mehrfach besetzten Bläserstimmen. Big Bands kamen in den USA der 1920er Jahre auf und waren stilprägend für die Swing Ära. Der Begriff wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mambo Big Band — Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz Band mit mehrfach besetzten Bläserstimmen. Big Bands kamen in den USA der 1920er Jahre auf und waren stilprägend für die Swing Ära. Der Begriff wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Big Band — Eine Big Band oder Bigband (früher häufig auch Jazz Orchestra genannt) ist eine große Jazz Band mit mehrfach besetzten Bläserstimmen. Big Bands kamen in den USA der 1920er Jahre auf und waren stilprägend für die Swing Ära. Der Begriff wird auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bird: The Complete Charlie Parker On Verve — Charlie Parker – Bird: The Complete Charlie Parker On Verve Veröffentlichung 1990 Label Mercury/Verve Format(e) 10 CD Genre(s) Jazz Laufzeit 619:10 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”